Am 25.03.2025 fand eine Informationsveranstaltung zur geplanten Neubebauung des Nahversorgungszentrums Brodowiner Ring/Hohensaatener Str. statt, bei der jedoch weite Teile des Wohngebietes nicht eingeladen wurden und auf der leider viele Unwahrheiten verbreitet wurden in Bezug auf das Projekt. Aufgrund der Problematik des Bauvorhabens möchten wir – die Anwohnerinitiative Marzahn Ost – über das geplante Vorhaben informieren und Sie über unsere Bedenken und nächsten Schritte in Kenntnis setzen.
Wer baut?
ZS Gewobag Projektentwicklung Hohensaatener Str. GmbH, Berlin – ein Projektunternehmen der Landeseigenen Gewobag und dem Projektentwickler ZS
Wo wird gebaut?

Was wird gebaut?
Ein Wohnkomplex mit Gewerbeetage, 375 Wohneinheiten, 60 (!) Parkplätze, > 400 Fahradstellplätze, Zwischen 9 und 17 Etagen.

Was sind unsere Bedenken?
- Zu wenig Parkplätze
- Müllhäuser in offener Gatter-Bauweise
- Infrastrukturelle Problematik für die Verkehrswege, Nahversorgung, ärztliche Versorgung, Kita-, Schul- und Arbeitsplatzversorgung, die für solch einen Zuzug nicht geeignet ist
- Sowohl Höhe als auch Design passen nicht in die Umgebung, die BVV hat eine maximale Bauhöhe von vier Etagen und einem Staffelgeschoss oberhalb von Gewerbe im Erdgeschoss empfohlen
- Ca. 85% der Wohnungen sind sozialgebunden – bei Preisen zwischen 7€/m² und 15€/m²
Was wollen wir tun?
Wir haben eine Unterschriftensammlung initiiert, die unter anderem die Umsetzung der Empfehlung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert, weswegen wir in nächster Zeit womöglich bei Ihnen vorstellig werden. Auch können Sie gerne eigenständig Unterschriften sammeln. Die dafür verbindliche Vorlage finden Sie auf unserer Website. Wir bitten Sie darum, sich zahlreich zu beteiligen.
Downloadbereich/Unterschriftenvorlage
Hier können Sie die Unterschriftenvorlage zur selbstständigen Sammlung herunterladen.
WICHTIG: Diese Vorlage ist verbindlich und muss doppelseitig ausgedruckt werden! Es ist bis zum 20.05.2025 Zeit. Es können bis zu 7 Personen pro Unterschriftenvorlage unterzeichnen. Wenn sich mehr Personen anschließen wollen, einfach eine weitere Vorlage ausdrucken und ausfüllen. Die Felder „Familienname, Vorname(n)“, „Geburtstag“, „Anschrift“, „Tag der Unterschrift“ und „Unterschrift“ sind von jeder unterzeichnenden Person einmalig vollständig auszufüllen. Alle anderen Felder/Leerstellen sind leer zu belassen.
Die ausgefüllten Bögen sind an folgende Anschrift zurückzuschicken/-bringen:
Hausmeister
Hohensaatener Str. 17
12679 Berlin
Der Hausmeister-Briefkasten befindet sich unten links.